EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Grundlegendes

Friederike Oehlerking ()
Additional contact information
Friederike Oehlerking: Lückenkrach

Chapter Kapitel 1 in Mit Daten überzeugen, mit Geschichten inspirieren, 2024, pp 1-23 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Im ersten Kapitel werden wichtige Grundlagen des Data Storytelling beleuchtet. Die Autorin erklärt zunächst, warum sie selbst zur Datengeschichtenerzählerin wurde. Anschließend gibt sie Hintergründe zum Begriff „Data Storytelling“ und verdeutlicht seine Relevanz in der heutigen Zeit. Sie weist auf die wachsende Bedeutung des Data Storytelling hin und erklärt das Dilemma der Datenüberflutung in der Zeit der Digitalisierung und den Wunsch von Organisationen, Data Literacy einzuführen. Danach widmet sich die Autorin der Einordnung des Data Storytelling in den Pfad von Datenerhebung bis zur Wertschöpfung und zeigt die Limitierungen von Datengeschichten im Zusammenhang mit Projektberichterstattung und Dashboards auf. Insgesamt bietet das erste Kapitel einen fundierten Einstieg in das Thema Data Storytelling und macht deutlich, warum es auch im Projektmanagement immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68494-8_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662684948

DOI: 10.1007/978-3-662-68494-8_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68494-8_1