Tag 6: Anforderungen im agilen Projekt realisieren
Thomas Niebisch and
Jens Kawelke
Chapter 8 in Anforderungsmanagement in sieben Tagen, 2024, pp 187-220 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieses Kapitel schafft einen Ausblick auf das anstehende agile Realisierungsprojekt in unserer Story. Es erklärt, wie Anforderungsmanager mit UI- und UX-Designern zusammenarbeiten können, um Anforderungs- und Designartefakte zu erstellen, die die fachlichen Anforderungen und das Benutzererlebnis widerspiegeln. Es werden verschiedene Notationsformen und Werkzeuge vorgestellt, die in agilen Projekten verwendet werden können, wie z. B. User Journey Maps, Epics, Features, User Storys, Wireframes, Mockups, Prototypen, UML-Aktivitätsdiagramme und die Gherkin-Notation. Es wird ebenfalls beschrieben, wie die Zusammenarbeit in agilen Sprints organisiert werden kann, mit besonderem Augenmerk auf die Definition of Ready, die Definition of Done und das Way of Working. Als spezielle agile Methode wird das Behavior Driven Development (BDD) vorgestellt. Das Ziel des Kapitels ist es, den Lesern einen Überblick über die Spezifika agiler IT-Projekte für Anforderungsmanager zu geben und ihnen einige praktische Tipps und Beispiele zu vermitteln.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68871-7_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662688717
DOI: 10.1007/978-3-662-68871-7_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().