EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Konfliktpräventions-Management

Heinz M. Hähnel ()
Additional contact information
Heinz M. Hähnel: Fachhochschule Technikum Wien

Chapter Kapitel 3 in Exzellente Wirtschaftsmediation, 2025, pp 63-91 from Springer

Abstract: Zusammenfassung „A stitch in time saves nine“ sagt ein altes englisches Sprichwort aus dem 18. Jahrhundert. Das bedeutet, dass vorbeugende Maßnahmen immer wirkungsvoller sind als nachgelagerte Reparatur- und Notmaßnahmen. Die Prävention in der Wirtschaftsmediation ist ein wirkungsvolles Instrumentarium zur frühzeitigen Erkennung, Vermeidung oder Abminderung auftretender Konflikte. Unter Einbindung von Normen und Best Practices unterschiedlicher Management-Disziplinen besteht ein interdisziplinärer multifunktionaler Prozess zur Konfliktprävention. Den aktuellen Entwicklungen folgend werden auch in der Prävention bei den mediativen Dienstleistungen teilweise digitale Unterstützungen eingesetzt. Der Präventionsprozess dient als Grundlage zur möglichst frühzeitigen Identifikation von potenziellen Konflikten, der Analyse und der Bewertung der Konflikte als Grundlage zur Konfliktbewältigung. Folgende Fragen sollen beantwortet werden: Welche praktischen Konfliktpräventionsmöglichkeiten gibt es? Welche Grundlagen für die Prävention können verwendet werden? Wie kann das Monitoring und die Steuerung erfolgen? Im Zuge der strategischen und operativen Früherkennung werden klassische Frühwarnsysteme sowie digitale Systeme wie zum Beispiel die Sentiment Detection betrachtet, wobei die jeweils gültigen rechtlichen Bestimmungen (wie z. B. der EU AI Act) zu beachten sind. Die Erörterung der Konfliktprävention behandelt insbesondere die Konfliktrisiken und die damit verbundene Vermeidung von Risiken. Die Bewältigung bereits eingetretener Konflikte ist nicht Inhalt dieses Kapitels. Die in diesem Beitrag angesprochenen Normen, Best Practices und Systeme geben klare Empfehlungen zur Konfliktprävention im weiteren Sinne. Wenn ein wirkungsvolles Konfliktpräventionssystem angewendet werden soll, ist eine konsequente Nutzung der vorhandenen Systeme empfehlenswert. Bei der Planung einer weitgehenden Anwendung der Systeme können bei einzelnen Normen externe Zertifizierungen mit einer laufenden Auditierung durchgeführt werden.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69680-4_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662696804

DOI: 10.1007/978-3-662-69680-4_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-21
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69680-4_3