EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Callcenter - Sandra Ohly und Didem Sedefoglu

Sandra Ohly (), Nico Harhoff (), Alana Hindeyeh (), Paulina Schönne (), Elisabeth Maria Bitter (), Lukasz Urner () and Didem Sedefoglu ()
Additional contact information
Sandra Ohly: Universität Kassel
Nico Harhoff: Universität Kassel
Alana Hindeyeh: Universität Kassel
Paulina Schönne: Universität Kassel
Elisabeth Maria Bitter: Universität Kassel
Lukasz Urner: Universität Kassel
Didem Sedefoglu: Universität Kassel

Chapter Kapitel 7 in Arbeitsgestaltung in Zeiten von Digitalisierung und Homeoffice, 2024, pp 73-78 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Arbeitstätigkeit im Call Center wird von ChatGPT analysiert, Basis dafür waren wissenschaftliche Veröffentlichungen sowie die voranstehenden Buchkapitel. Der von ChatGPT generierte Text gibt wesentliche Inhalte in Bezug auf die Call Center Arbeit korrekt wieder, und weist beispielsweise die niedrige Autonomie in der Call Center Tätigkeit aus. Der Text muß aber durch prompten konkretisiert werden. Diese Arbeitsteilung zwischen Mensch und KI weist darauf hin, dass bei zunehmendem Einsatz von generativer KI für berufliche Zwecke die Anforderungen an Menschen eher steigen.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69849-5_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662698495

DOI: 10.1007/978-3-662-69849-5_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69849-5_7