EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wertkette als Kostenoptimierungsinstrument

Traute Kaufmann ()
Additional contact information
Traute Kaufmann: Wirksames Management

Chapter Kapitel 11 in Strategiewerkzeuge aus der Praxis, 2025, pp 103-111 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Mit der Wertkette lassen sich nicht nur wertschöpfende Aktivitäten abbilden. Sie ist auch das ideale Instrument für die strategische Kostenanalyse. Mit ihrer Hilfe lassen sich die verdeckten Kostentreiber eines Unternehmens aufdecken und Maßnahmen zur Optimierung ableiten, ohne die Erfolgstreiber dabei zu beschädigen. Jede in einer Wertkette enthaltene Aktivität hat ihre eigene Kostenstruktur, die sich durch direkte und indirekte Treiber auszeichnet. Der Leser erfährt, wie Transparenz darüber geschaffen wird, wo die Kosten anfallen, und vor allem, warum sie dort anfallen bzw. wodurch sie verursacht werden. Auf dieser Grundlage basierende Kostensenkungsmaßnahmen wirken langfristig, weil sie direkt bei den ursächlichen Kostentreibern ansetzen. Anhand eines praktischen Beispiels wird erläutert, wie diese Kostentreiber aktiv gestaltet werden können und wie die Wertkette für nachhaltige Kostenoptimierungen genutzt wird.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69887-7_11

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662698877

DOI: 10.1007/978-3-662-69887-7_11

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69887-7_11