EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wissen, Lernen und Kommunikation – Verbindungslinien und zugleich Schnittstellen

Werner Bünnagel ()

Chapter Kapitel 2 in Wissenskommunikation, maschinelles Lernen und Sprachmodelle, 2024, pp 39-64 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Am Anfang waren Projekte, heute sind es Projektwirtschaft und die Umsetzung Künstlicher Intelligenz, die das Tagesgeschäft der Projektierer bestimmen. Es gilt, die richtige Fährte zu den Potenzialen zu finden. Dazu gehört es, in Bewegung zu bleiben und die digitale Transformation als selbstverständlich zu verstehen. Kommunikation und erst recht Unternehmenskommunikation, das ist nicht Redekultur und schon gar keine Redekunst. Kommunikation im Team wird oft und ausschließlich als Miteinander-Reden verstanden. Kommunikation ist auch Reden, aber vom Ziel und Zweck her gehört in Unternehmen oder Organisationen noch dazu, einander zu verstehen und das gemeinsame Machen zu koordinieren. Das Miteinander-Reden begleitet das Tun und hilft, sich auf Haltung sowie Handeln anderer einzustellen, um das gemeinsame Handeln zu harmonisieren.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69913-3_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662699133

DOI: 10.1007/978-3-662-69913-3_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69913-3_2