Den Umbruch vorbereiten
Werner Bünnagel ()
Chapter Kapitel 5 in Wissenskommunikation, maschinelles Lernen und Sprachmodelle, 2024, pp 169-172 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wenn wir ans Werk gehen, die KI für die Praxis tauglich zu machen, gilt es, nicht nur Möglichkeiten zu sammeln und zu bestaunen, sondern das Brauchbare, Nutzbare bzw. Mehrwertige ins Auge zu fassen. Daraufhin steht dann das Machen an. Erst die Praxis und die Erfahrungen, die im Kleinen gemacht werden, bringen den Einsatz der Künstlichen Intelligenz voran. Um das Wissensmanagement in Verknüpfung mit der betrieblichen Kommunikation zu bringen, nutzen wir die Sprachmodelle. Auch hier stehen nicht die großen, beeindruckenden Modelle im Vordergrund. Der Pragmatismus zielt auf die Ergänzung und Erweiterung von Sprachmodellen, weil damit das domänenspezifische und aktuelle Wissen erfasst wird.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69913-3_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662699133
DOI: 10.1007/978-3-662-69913-3_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().