Großgruppen-Arbeitstagungs-Methoden
Stephanie Voss
Chapter 4 in Arbeitstagungen mit Großgruppen erfolgreich partizipativ gestalten, 2025, pp 99-196 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In einer Studie wurden 225 Organisationen mit über 250 Mitarbeitern befragt, hauptsächlich Führungskräfte aus Organisationsentwicklung und Personalabteilung. Die Untersuchung fokussierte auf die Häufigkeit von Großgruppen-Arbeitstagungen (ab 15 Teilnehmern), deren Themen und Moderation sowie den gemessenen Erfolgsfaktoren. Eintägige Arbeitstagungen fanden in 96 % der Organisationen mit 15–25 Teilnehmern statt; 85 % führten jährlich Veranstaltungen mit 26–50 Teilnehmern durch. Mehrtägige Tagungen mit 15–25 Teilnehmern wurden in 85 % der Organisationen jährlich durchgeführt. Die häufigsten Themen waren Strategie (76 %), Kick-off für neue Projekte (67 %) und Vertriebsentwicklung (52 %). In 48 % der Organisationen waren In-House-Trainer für die Moderation zuständig. Methoden wie die Großgruppen-Methodik wurden in 43 % der Organisationen eingesetzt. 56 % der Teilnehmer gaben an, die Ziele erreicht zu haben. Der Erfolg hängt von den Moderationsfähigkeiten und der Wahl der Methoden ab (Buxel, 2017).
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-70618-3_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662706183
DOI: 10.1007/978-3-662-70618-3_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().