Leichtes Lernen. Neues erfahren und verankern
Michael Gleich
Chapter 4 in Sinnstiftende Veranstaltungen, 2025, pp 53-69 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Gute Fragen zu stellen, ist eine Kunst. Im Kontext von Veranstaltungen haben verschiedene Fragetechniken eine wichtige Funktion. Sie helfen, den Zweck der Veranstaltung zu klären, aber auch, Gemeinsamkeiten im Publikum zu finden, Abstimmungen unter den Teilnehmer*innen durchzuführen, Dialoge anzuregen. Teilnehmende wollen gefragt sein, und sie spüren, ob hinter der Frage ein echtes Interesse an Antworten steht. Zeitgemäße Wissensvermittlung als Zweck von Events kann auf Forschungsergebnisse aus Didaktik, Hirnforschung, Soziologie, Pädagogik und Kognitionswissenschaften zurückgreifen. Das eigene Tun, die Interaktion mit anderen Teilnehmenden, der Einsatz von Humor, die Erfahrung von Selbstwirksamkeit und Begeisterung sind Elemente, um Gelerntes dauerhaft im Gehirn zu verankern. Leichtes Lernen gelingt, wenn wissenschaftliche Erkenntnisse ins Eventdesigns einfließen, vom chronobiologisch optimierten Tagesablauf über Storytelling bis Lego Serious Play.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71647-2_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662716472
DOI: 10.1007/978-3-662-71647-2_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().