EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Konfliktmanagement

Daniel Heine ()

Chapter Kapitel 7 in Leadership und Management im Rettungsdienst, 2025, pp 149-163 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Konflikte sind Teil des Arbeitsalltags – auch im Rettungsdienst. Dieses Kapitel zeigt auf, wie Konflikte entstehen, welche Frühwarnzeichen Führungskräfte kennen sollten und welche Arten von Konflikten häufig vorkommen. Es geht um zwischenmenschliche Spannungen, Rollenkonflikte, Wertekonflikte oder Machtkämpfe – und darum, wie sie frühzeitig erkannt und bearbeitet werden können. Die Eskalationsstufen nach Glasl, die Unterscheidung zwischen heißen und kalten Konflikten sowie praxiserprobte Methoden wie LEAF helfen dabei, als Führungskraft sicherer mit Konflikten umzugehen. Ergänzt wird das Kapitel durch Hinweise auf Supervision und Mediation sowie konkrete Beispiele aus dem Führungsalltag im Rettungsdienst. Ziel ist es, Konflikte nicht zu vermeiden, sondern lösungsorientiert zu führen – für mehr Klarheit, Vertrauen und Zusammenarbeit im Team.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71657-1_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662716571

DOI: 10.1007/978-3-662-71657-1_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-07-12
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71657-1_7