EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Organisationsstrukturen im Rettungsdienst

Daniel Heine ()

Chapter Kapitel 8 in Leadership und Management im Rettungsdienst, 2025, pp 165-182 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Organisation ist mehr als ein Organigramm – sie ist das strukturgebende Fundament jeder Führungstätigkeit. Gerade im Rettungsdienst, wo Veränderungen wie neue Standorte, Ausschreibungen oder gesetzliche Anforderungen schnell Realität werden, braucht es flexible und zugleich stabile Strukturen. Dieses Kapitel zeigt, wie Aufbauorganisation gezielt gestaltet und weiterentwickelt werden kann – mit praxisnahen Beispielen, klassischen Organisationsmodellen und einem systematischen Vorgehen von der Aufgabenanalyse bis zur Stellenbildung. Dabei stehen Orientierung, Verantwortungs­klarheit und die Stärkung der zweiten Führungsebene im Fokus. Ziel ist es, Führungskräften ein praxiserprobtes Handwerkszeug zu vermitteln, um Veränderungen souverän zu begleiten und tragfähige Organisationsformen zu schaffen – für mehr Effizienz, Motivation und Zukunftsfähigkeit im Rettungsdienst.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71657-1_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662716571

DOI: 10.1007/978-3-662-71657-1_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-07-14
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71657-1_8