EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Führen heißt Beziehungen gestalten

Anja Häßler
Additional contact information
Anja Häßler: Mit Menschen in Führung Kultur- und Organisationsentwicklerin

Chapter 5 in Touchpoint Leadership: Wie Führung nach unten und oben gelingt, 2025, pp 95-105 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Führung bedeutet mehr als Ziele setzen und Entscheidungen treffen – sie ist in erster Linie Beziehungsarbeit. In Zeiten ständiger Krisen und Überforderung fehlt es in vielen Organisationen an Klarheit, Struktur und wirksamer Kommunikation. Dieses Kapitel zeigt, wie Beziehungsgestaltung zur Führungsaufgabe wird: durch gezielte Touchpoints, klare Gesprächsformate und emotionale Präsenz. Es geht um das Wiedererlernen des Dialogs, um aktives Zuhören, den Umgang mit Popcorn-Gehirnen und um Methoden, wie Führung auf Augenhöhe gelingt – in beide Richtungen. Neben strukturellen Modellen wie dem Vier-Ebenen-Modell oder der wertschätzenden Kommunikation gibt das Kapitel auch Einblick in psychologische Dynamiken: Retter, Opfer, Verfolger – und wie man aus diesem Drama aussteigt. Ziel ist eine neue Führungskultur, die Klarheit, Selbststeuerung und Verantwortung fördert – und so die Grundlage für professionelle Beziehungen und nachhaltige Zusammenarbeit schafft.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-72002-8_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662720028

DOI: 10.1007/978-3-662-72002-8_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-10-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-72002-8_5