Die Zölle und Verbote
Josef Gruntzel
Additional contact information
Josef Gruntzel: Hochschule für Welthandel in Wien
Chapter II in System der Handelspolitik, 1928, pp 278-308 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Zoll war ursprünglich eine Verkehrssteuer. Er wurde früher nur als ein Entgelt oder eine Gebühr aufgefaßt für die Benutzung der Wege, Brücken, Hafeneinrichtungen oder für die Gewährung von Schutz und Geleit für Waren und Personen. Seine Erhebung erfolgte noch im Mittelalter nicht an der Grenze, sondern an wichtigen Handelsund Verkehrsplätzen im Innern des Landes, an den zahlreichen Zolloder Legestätten. Für die Aufstellung und Höhe des Zolles waren lediglich örtliche und fiskalische Gesichtspunkte maßgebend; es machte keinen Unterschied, ob die betreffende Ware eingeführt, ausgeführt oder durchgeführt wurde.
Date: 1928
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5376-5_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709153765
DOI: 10.1007/978-3-7091-5376-5_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().