Der Verbraucherzins
Oskar Engländer
Additional contact information
Oskar Engländer: Deutschen Universität
Chapter 4 in Theorie der Volkswirtschaft, 1930, pp 49-60 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Behandlung des Verbraucherzinses (Konsumtivzins) gehört eigentlich schon in den nächsten Abschnitt, der das Geld als Erwerbsmittel betrifft. Denn der Verbraucherzins ist Einkommen vom Gelde, daher das gegen Zins gewährte Verbraucherdarlehen ein Erwerbsmittel. Wenn wir demgegenüber den Verbraucherzins doch noch in dem Abschnitte über Geld als Umlaufsmittel behandeln, hat dies seinen Grund darin, daß beim Verbrauchsdarlehen, auch wenn es gegen Zins erfolgt, die Gegenüberstellung eines Teiles des umlaufenden Geldes gegen Erwerbsgüter fehlt. Beim Verbrauchsdarlehen steht dieses, soweit es zur Erwerbung von Gütern dient, eben nur Genußmitteln gegenüber. So schließen sich die folgenden Darlegungen an jene Ausführungen an, die oben die Wirkung von Stundung und Barleihe auf die Gesamtpreissumme der Genußmittel betrafen.
Date: 1930
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5390-1_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709153901
DOI: 10.1007/978-3-7091-5390-1_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().