EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erfahrung, Erkenntnis und Wirklichkeitsgestaltung — Anmerkungen zur Rolle der Empirie in der Wirtschaftsinformatik

Ulrich Frank
Additional contact information
Ulrich Frank: Universität Koblenz-Landau

A chapter in Wirtschaftsinformatik, 1997, pp 21-35 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Vor dem Hintergrund des Erkenntnisziels und der Gestaltungsaufgabe der Wirtschaftsinformatik werden Grundannahmen und Erscheinungsformen behavioristischer Forschung dargestellt und im Lichte gängiger Kritik gewürdigt. Anschließend werden alternative Formen des Zugangs zur und des Austauschs mit betrieblicher Praxis kritisch beurteilt. Vor diesem Hintergrund wird ein methodologischer Pluralismus empfohlen, in dem die Anhänger verschiedener methodologischer Orientierungen sowohl methodologische Fragen wie auch Forschungsergebnisse zum Gegenstand gemeinsamer Diskurse machen. Abschließend wird skizziert, daß geeignete Modelle von Unternehmen ein wirkungsvolles Medium sein können, um zwischen verschiedenen Perspektiven von Wissenschaftlern und Praktikern zu vermitteln und gemeinsames Wissen zu organisieren.

Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-6872-1_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709168721

DOI: 10.1007/978-3-7091-6872-1_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-6872-1_3