Rechtliche und wirtschaftliche Gründe
Otto Weinberger
Chapter II in Die Wirtschaftsphilosophie des Alten Testamentes, 1948, pp 49-62 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Bei der engen Verflechtung zwischen Wirtschaft und Recht spielt die Frage, aus welchen Quellen dieses Recht fließt, und wie die Verfassung des Staates aufgebaut ist, eine wichtige Rolle. Denn wenn Gott als der, gleichgültig ob unmittelbare oder mittelbare Gesetzgeber der Rechtsordnung im allgemeinen und des Wirtschaftsrechts im besonderen auftritt, dann ist der Satz Ex 22, 25: (Wenn Du das Kleid Deines Genossen gepfändet hast, so sollst Du es ihm bis Sonnenuntergang zurückgeben), gött1iches Wirtschaftsrecht, und auch die Wertung dieses Rechts erscheint durch diesen Umstand wesentlich beeinflußt.
Date: 1948
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-7720-4_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709177204
DOI: 10.1007/978-3-7091-7720-4_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().