Die Idee der wirtschaftlichen Selbstverwaltung
Karl Korinek
Chapter II in Wirtschaftliche Selbstverwaltung, 1970, pp 26-33 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung 1925 faßte Hans Kelsen die damals herrschende Auffassung über die Bedeutung und den Sinn der Selbstverwaltung in den Satz zusammen: „In dem heute geläufigen Begriffe der sogenannten ‚Selbstverwaltung‘ vermengen sich unklar zwei Gedanken, die systematisch miteinander wenig zu tun haben: der Gedanke der Demokratie und derjenige der Dezentralisation. Was mit dem Schlagwort der ‚Selbstverwaltung‘ gemeint ist, das ist im wesentlichen: eine dezentralisierte Teilordnung, deren Normen demokratisch erzeugt werden.“82
Date: 1970
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-8242-0_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783709182420
DOI: 10.1007/978-3-7091-8242-0_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().