Führung ist vorübergehend
Rolf Arnold ()
Chapter 9 in Spirituelle Führung, 2012, pp 77-84 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Karl reagiert in dem folgenden Brief auf die Typenlehre seines Freundes, indem er einen weiteren Aspekt hinzufügt: den Aspekt der Endlichkeit, der auch die Substanz des jeweiligen Führungshandelns in eigenartiger Weise durchwirkt. Für ihn ist eine substanzielle Führung in jedem ihrer Elemente eine abschiedliche Führung. Und Spiritualität kommt für ihn insbesondere darin zum Ausdruck, ob und in welcher Form Führungskräfte in der Lage sind, aus dem Bewusstsein ihrer vorübergehenden Zuständigkeit heraus zu agieren. Diese Flüchtigkeit der eigenen Zeitperspektive ist es, welche eine grundlegende Gelassenheit nahelegt, die leicht einsehbar und begründbar ist, die den Führungskräften im Alltag aber immer wieder entgleitet. Karl schlägt seinem ehemaligen Studenten vor, das Abschiednehmen bereits früh zu üben, wobei das Loslassen von bedrängenden Erfahrungen („Kränkungen“) und Enttäuschungen wichtige Übungsanlässe für die Entwicklung und Einübung einer abschiedlichen Gelassenheit darstellen können.
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-3978-4_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834939784
DOI: 10.1007/978-3-8349-3978-4_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().