Umsetzung von verbindlichen E-Government Standards in Deutschland
Daniel Veit,
Thomas Fetzer,
Nils Parasie and
Sabine Stollhof
A chapter in E-Government, 2010, pp 227-252 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) werden im öffentlichen Sektor bereits seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt. Doch obwohl zwischen Behörden im öffentlichen Sektor traditionell stärkere Abhängigkeiten bestehen als zwischen einzelnen Unternehmen in der Privatwirtschaft, zeigen unzählige nationale und internationale Studien, dass IKT in der öffentlichen Verwaltung äußerst schwach integriert ist. In föderalen Staaten ist Integration besonders schwierig zu verwirklichen, da der Föderalismus den verschiedenen Verwaltungsebenen bewusst einen gewissen Grad von Eigenständigkeit garantiert. In Deutschland existieren über 20‘000 unabhängige Verwaltungen, die an über 40‘000 Standorten operieren und teilweise über 100 unterschiedliche Fachanwendungen betreiben. Dennoch läuft die Mehrzahl der Interaktionen zwischen Organisationen im öffentlichen Sektor nicht über standardisierte elektronische Datenformate, sondern entweder papierbasiert oder über unstrukturierte oder proprietäre Datenformate ab.
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6343-7_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834963437
DOI: 10.1007/978-3-8349-6343-7_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().