EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Leider nicht selbst die Spielregeln geändert

Gerd-Inno Spindler

Chapter 7 in Querdenken im Marketing, 2011, pp 191-199 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In diesem Kapitel wird an einigen Beispielen deutlich, was passiert, wenn andere Unternehmen querdenken und Spielregeln ändern, man selbst aber nicht. Es sind Unternehmen, die einen großen Namen, hohe Umsätze, viele Kunden und Mitarbeiter hatten. Sie waren am Markt Ikonen in ihrer Zeit und viele sind heute im Nichts verschwunden. Bei einigen existiert zumindest noch der Name, andere sind komplett eliminiert. Sony ist selbstverständlich nach wie vor ein sehr erfolgreiches Unternehmen, aber in diesem Beispiel geht es ausschließlich um das Produkt Walkman.

Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6937-8_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834969378

DOI: 10.1007/978-3-8349-6937-8_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6937-8_7