Theoretische Bezugspunkte
Bernd W. Wirtz
Chapter 3 in Direktmarketing-Management, 2012, pp 33-55 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In den Wirtschaftswissenschaften hat sich in den vergangenen Jahrzehnten eine große Anzahl mehrheitlich komplementärer Theorieansätze entwickelt, die einen bedeutenden Einfluss auf die Weiterentwicklung des Marketings im Allgemeinen sowie des Direktmarketings im Speziellen hatten. Wichtige Erklärungsbeiträge für die theoretische Fundierung des hier im Mittelpunkt der Betrachtung stehenden Direktmarketings können neben der Neuen Institutionenökonomik insbesondere entscheidungsorientierte, system- und ressourcentheoretische sowie verhaltenswissenschaftliche und mikroökonomische Ansätze leisten (vgl. Abbildung 3-1). Wesentliche Aspekte der einzelnen Ansätze sowie insbesondere deren theoretische Bezugspunkte zum Direktmarketing sollen nachfolgend erläutert werden.
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6958-3_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834969583
DOI: 10.1007/978-3-8349-6958-3_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().