Vom Bedarf zur Notwendigkeit
Bernd W. Klöckner,
Steffen Horn and
Werner Dütting
Chapter Teil II in Kompaktwissen Altersvorsorge, 2010, pp 119-250 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Es ist es geradezu erstaunlich, mit welchem atemberaubenden Tempo sich die Gesellschaft weiterentwickelt. Ein Tempo mit ständig neuen Sichtweisen, Aufgaben stets begleitet durch ein notwendiges Maß an Verantwortungsbewusstsein, Disziplin und Zeitgefühl – mittendrin der moderne Kunde. Er folgt sehr schnell einer neuen Wertigkeit, zwischen medieninduzierten Panikattacken und neuen Lustbedürfnissen. Kurzfristige Emotionen bestimmen sein Handeln, hin und her geworfen zwischenGier und Angst. So wird klar, dass diese Spezies „Vorsorgebedarf“ ständig neu definiert und bereits ausgereifte langfristige Konzepte völlig eigenständig überarbeitet.
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-8598-9_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834985989
DOI: 10.1007/978-3-8349-8598-9_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().