EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Chancen und Grenzen einer ‚3-D-Ökonomie‘

Opportunities and limitations of a ‘3-D economy’

Tilman Santarius () and Steffen Lange ()
Additional contact information
Tilman Santarius: Technische Universität Berlin & Einstein Centre Digital Future
Steffen Lange: Institute for Ecological Economy Research (IÖW)

Sustainability Nexus Forum, 2021, vol. 29, issue 1, No 3, 39 pages

Abstract: Zusammenfassung Digitale Technologien können eine regionale bzw. lokale Produktion durch uneingeschränkten Zugang zu Informationen und Märkten attraktiver und auch kostengünstiger machen. Zugleich ermöglichen digitale Technologien neue Kommunikationsweisen, die mehr Mitsprache, offenere Märkte und eine Begegnung von Marktteilnehmenden ‚auf Augenhöhe‘ ermöglichen. In diesem Beitrag leuchten wir die Chancen und Grenzen der Digitalisierung für eine Dezentralisierung und Demokratisierung der Ökonomie aus, veranschaulichen bestehende Potenziale anhand von zahlreichen Fallbeispielen und zeigen deren Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit auf. Doch wir analysieren auch, dass diesen Potenzialen in der Realität eine historisch beispiellose Konzentration von Marktmacht in der Hand einiger weniger IT-Konzerne gegenübersteht. Nebst den Chancen zeigen wir in diesem Beitrag daher ebenfalls, aufgrund welcher Mechanismen die Digitalisierung der Ökonomie einer Dezentralisierung und Demokratisierung zuwiderlaufen kann. Abschließend stellen wir Perspektiven und Instrumente vor, wie eine ‚3-D-Ökonomie‘ – digital, demokratisch, dezentral – politisch unterstützt werden kann.

Keywords: Digitaler Kapitalismus; Re-Regionalisierung; Dezentrale Ökonomie; Wirtschaftsdemokratie; Postwachstums-Ökonomie; Degrowth (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s00550-021-00510-y Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sumafo:v:29:y:2021:i:1:d:10.1007_s00550-021-00510-y

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.springer ... onmental/journal/550

DOI: 10.1007/s00550-021-00510-y

Access Statistics for this article

Sustainability Nexus Forum is currently edited by Prof. Dr. Edeltraud Günther, Prof. Dr. Mario Schmidt and Prof. Dr. Uwe Schneidewind

More articles in Sustainability Nexus Forum from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:spr:sumafo:v:29:y:2021:i:1:d:10.1007_s00550-021-00510-y