Vorfälligkeitsentschädigung: Pragmatischer Interessenausgleich ist möglich
Prepayment Penalty: Balancing of Interests Pragmatically is Feasible
Stefan Best ()
Additional contact information
Stefan Best: Hochschule RheinMain
Wirtschaftsdienst, 2020, vol. 100, issue 3, 208-214
Abstract:
Zusammenfassung Streitfragen bezüglich der Vorfälligkeitsentschädigung beschäftigen seit vielen Jahren deutsche Gerichte, weil die Bundesregierung die Berechnung bislang nicht rechtsverbindlich geregelt hat. Eine von zwei Bundesministerien eingesetzte Arbeitsgruppe legte Ende 2018 ihren Abschlussbericht vor. Ein Konsens zur Schadensberechnung und Verbesserung der Transparenz konnte jedoch nicht erzielt werden. Ob und wie der Gesetzgeber nun reagieren wird, ist unklar. Daher werden hier Beispielrechnungen dargestellt, die wichtigsten Streitpunkte untersucht und einige pragmatische Vorschläge diskutiert.
JEL-codes: G21 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s10273-020-2604-8 Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:wirtsc:v:100:y:2020:i:3:d:10.1007_s10273-020-2604-8
Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... policy/journal/10273
DOI: 10.1007/s10273-020-2604-8
Access Statistics for this article
Wirtschaftsdienst is currently edited by Christian Breuer
More articles in Wirtschaftsdienst from Springer, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().