Brexit und die Zukunft Europas – eine spieltheoretische Einordnung
Brexit and The Future of Europe – a Game Theoretical Approach
Berthold Busch (),
Matthias Diermeier (),
Henry Goecke () and
Michael Hüther ()
Additional contact information
Berthold Busch: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Matthias Diermeier: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Henry Goecke: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Michael Hüther: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Wirtschaftsdienst, 2016, vol. 96, issue 12, 883-890
Abstract:
Zusammenfassung Nach der Entscheidung der Briten für einen Austritt aus der Europäischen Union stellt sich die Frage, wie die Beziehungen neu gestaltet werden sollten. Bei den Verhandlungen zwischen Großbritannien und der EU geht es darum, welche Strategie die beste ist — für die Briten und für die EU. Auch spielt es eine Rolle, welche langfristigen und welche kurzfristigen Vorteile sich ergeben. Die Autoren untersuchen diese Fragen spieltheoretisch. Dabei zeigt sich, dass die EU — was auch immer kurzfristig vorteilhaft ist–auf jeden Fall langfristig am meisten von einer kompromisslosen Verhandlungsführung profitiert.
JEL-codes: C7 F13 O52 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1007/s10273-016-2066-1 Abstract (text/html)
Access to the full text of the articles in this series is restricted.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:wirtsc:v:96:y:2016:i:12:d:10.1007_s10273-016-2066-1
Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer. ... policy/journal/10273
DOI: 10.1007/s10273-016-2066-1
Access Statistics for this article
Wirtschaftsdienst is currently edited by Christian Breuer
More articles in Wirtschaftsdienst from Springer, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().