EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ludwig Erhards Konzept der sozialen Marktwirtschaft und seine wettbewerbstheoretischen Grundlagen

Rhonheimer Martin

Journal for Markets and Ethics, 2017, vol. 5, issue 2, 83-106

Abstract: Erhards Konzeption einer sozialen Marktwirtschaft durch marktwirtschaftlichen Wettbewerb ist auch heute noch wegweisend. Doch wurde die Idee des Sozialen im Programm der Sozialen Marktwirtschaft mit der Zeit verfälscht. Zudem beruht Erhards Konzept auf einer wettbewerbstheoretischen Grundlage – dem neoklassischen Modell der vollständigen Konkurrenz –, die seinen wohlstandsfördernden Intentionen zuwiderläuft. Erhards Position stimmte mit derjenigen der Freiburger Schule (Walter Eucken, Franz Böhm) nur teilweise überein, unterscheidet sich aber ebenso in wesentlichen Punkten vom Denken der Österreichischen Schule der National-ökonomie (Ludwig von Mises, Friedrich August Hayek) und deren dynamisch-evolutionärem Verständnis von Wettbewerb. Gerade für eine im Sinne Erhards wettbewerbsorientierte Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft erscheint das Österreichische Verständnis von Wettbewerb als das realitätsnähere und adäquatere.

Keywords: Soziale Marktwirtschaft; Wettbewerb; Sozialstaat; neoklassische Wettbewerbstheorie (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.2478/jome-2018-0007 (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:vrs:jmaeth:v:5:y:2017:i:2:p:83-106:n:2

DOI: 10.2478/jome-2018-0007

Access Statistics for this article

Journal for Markets and Ethics is currently edited by Christian Müller

More articles in Journal for Markets and Ethics from Sciendo
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:vrs:jmaeth:v:5:y:2017:i:2:p:83-106:n:2