Konjunkturaufschwung entlastet Budget und beschleunigt Beschäftigungswachstum. Prognose für 1998 und 1999
Markus Marterbauer
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 1998, vol. 71, issue 1, 3-11
Abstract:
Wie in anderen EU-Ländern gewinnt auch in Österreich der Konjunkturaufschwung 1998 und 1999 an Dynamik und Breite. Das Wachstum erreicht real 2¾% bzw. 3%. Die Belebung ist weiterhin von der Zunahme der Warenausfuhr geprägt, die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Exporteure bleibt hoch. Zudem erholt sich langsam die Inlandsnachfrage. Die Investitionstätigkeit der Unternehmen ist rege, bei weniger restriktiver Budgetpolitik kann mit zunehmender Expansion der Konsumnachfrage gerechnet werden. Die Beschleunigung des Wirtschaftswachstums zeigt positive Effekte auf dem Arbeitsmarkt – die Beschäftigung steigt 1998 um 18.000, 1999 um 27.000 – und in den öffentlichen Haushalten – die Neuverschuldung sinkt bis 1999 auf gut 2% des BIP. Die Preisstabilität bleibt weiterhin in hohem Maße gewahrt, die Inflation beträgt auf Verbraucherebene jeweils 1½%. Das Handelsbilanzdefizit sinkt auf 90 Mrd. S, das Defizit in der Leistungsbilanz stabilisiert sich bei 1¾% des BIP.
Keywords: Konjunkturaufschwung; entlastet; Budget; und; beschleunigt; Beschäftigungswachstum.; Prognose; für; 1998; und; 1999 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/480 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:1998:i:1:p:3-11
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().