Wirtschaftswachstum hat in Ost-Mitteleuropa Höhepunkt vorläufig überschritten
Josef Pöschl
Additional contact information
Josef Pöschl: The Vienna Institute for International Economic Studies
Authors registered in the RePEc Author Service: Josef Poeschl
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2001, vol. 74, issue 5, 303-317
Abstract:
Dank der guten Wirtschaftslage in der EU und in den USA verzeichneten im Jahr 2000 erstmals alle ostmitteleuropäischen Länder ein Wirtschaftswachstum; die erweiterten Exportmöglichkeiten spielten dabei eine wichtige Rolle. In den erfolgreicheren EU-Kandidatenländern verstärkte sich – im Zusammenhang mit den hohen ausländischen Direktinvestitionen der vergangenen Jahre – die Spezialisierung auf den Export von Maschinen und Transportmitteln. Die Konjunkturabkühlung in den USA und in abgeschwächtem Ausmaß auch in der EU wird voraussichtlich die Exportdynamik in Ost-Mitteleuropa dämpfen. Dennoch bleiben die Wachstumsaussichten günstig, die Krisenanfälligkeit aufgrund hoher Leistungsbilanzdefizite dürfte jedoch zunehmen.
Keywords: Wirtschaftswachstum hat in Ost-Mitteleuropa Höhepunkt vorläufig überschritten; Central and East European Economies: Moderate Slow-down After the Boom in 2000 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/20274 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2001:i:5:p:303-317
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().