Wirtschaftswachstum in den MOEL zunehmend durch heimische Nachfrage getragen
Vasily Astrov
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2007, vol. 80, issue 5, 435-449
Abstract:
Das Wirtschaftswachstum der neuen EU-Länder in Mitteleuropa wurde 2006 insbesondere durch die kräftige Exportexpansion begünstigt, in den anderen MOEL jedoch vor allem vom Boom des privaten Konsums getragen. Er wurde in erster Linie durch die enorme Ausweitung der Kreditvergabe an private Haushalte ermöglicht und hatte zum Teil eine "Überhitzung" zur Folge. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt entspannte sich zwar in den neuen EU-Ländern weiter, in den Westbalkanländern jedoch verschlechterte sie sich zum Teil neuerlich. Mit Ausnahme Ungarns sind die Wachstumsaussichten in den MOEL generell günstig; in Serbien und der Ukraine sind sie kurzfristig mit politischen Risken behaftet.
Keywords: MOEL Wirtschaftsbericht 2006 Osteuropa; Mitteleuropa; Südosteuropa (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/29081 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
Working Paper: Wirtschaftswachstum in den MOEL zunehmend durch heimische Nachfrage getragen (2007) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2007:i:5:p:435-449
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().