Erste Analyse der Wirkungen der EU-Regionalpolitik in Österreich
Peter Mayerhofer and
Oliver Fritz
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2009, vol. 82, issue 6, 425-444
Abstract:
Vor dem Hintergrund eines Mangels an empirischer Evidenz hat das WIFO in einer Pilotstudie erste Hinweise zu den quantitativen Wirkungen der EU-Regionalpolitik in Österreich erarbeitet. Demnach haben die Interventionen des EFRE in Österreich positive Entwicklungsimpulse in den durch sie geförderten Regionen ausgelöst. So beschleunigte sich die (relative) Beschäftigungsentwicklung in ländlichen wie verdichteten Förderregionen im Regime der EU-Regionalförderung gegenüber der Phase vor deren Implementierung statistisch signifikant. Modellrechnungen zeigen vor allem in der Simulation nachfrageseitiger Wirkungen relevante Multiplikatoreffekte: Ohne Gegenfinanzierung erhöht 1 € an Fördermitteln die nationale Bruttowertschöpfung um 1,5 €. Angebotsseitige Effekte konnten dagegen bisher nur sehr bruchstückhaft abgebildet werden, ihre Quantifizierung bleibt eine wesentliche Forschungsfrage.
Keywords: Kohösionspolitik; EFRE; Sozialfonds; Regionalpolitik (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/36065 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2009:i:6:p:425-444
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().