Ratingagenturen: Verursacher, Verstärker oder im Sog der Staatsschuldenkrise?
Thomas Url
Additional contact information
Thomas Url: WIFO
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2011, vol. 84, issue 12, 811-825
Abstract:
Ratingagenturen verarbeiten Informationen über die politische, wirtschaftliche und finanzielle Lage eines Staates in ein einfaches Signal für Anleger. Sie erleichtern damit vor allem grenzüberschreitende Investitionen. Ratings konnten in einigen empirischen Untersuchungen als Ursache der Ausweitung des Zinsdifferentials zu einem Vergleichsland mit sicherer Veranlagungsmöglichkeit identifiziert werden. Die Möglichkeit der Auslösung eines selbstverstärkenden Prozesses aus Zinssatzsteigerungen und Herabstufungen stellt Ratingagenturen während der europäischen Staatsschuldenkrise in den Mittelpunkt des wirtschaftspolitischen Interesses.
Keywords: Euro-Krise; Ratings (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/43197 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2011:i:12:p:811-825
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().