EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Grundlagen der Geldpolitik vor, während und nach der Finanzmarktkrise

Franz Hahn

WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2013, vol. 86, issue 12, 961-975

Abstract: Die geldpolitische Grundkonzeption der führenden Zentralbanken und die (vermeintlichen) Erfolge ihrer geldpolitischen Strategie vor der Finanzmarktkrise werden im Rückblick in einem neuen, etwas kritischeren Licht gesehen. Vereinzelt wird den Zentralbanken der führenden Industrieländer und ihrer vorwiegend inflationsorientierten Stabilitätspolitik eine Teilschuld an den Fehlentwicklungen zugeschrieben, die den fast vollständigen Funktionsverlust des weltweiten Finanzmarktsystems zur Folge hatten. Die zunehmend kritische Bewertung des herrschenden geldpolitischen Paradigmas bestimmt auch den gegenwärtigen Diskurs über eine etwaige Neubestimmung und Neuorientierung der Geldpolitik für die Zeit nach der Krise.

Keywords: Karl; Aiginger; 65; Jahre; Geldpolitik; Krise (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/47078 abstract (text/html)
Payment required

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2013:i:12:p:961-975

Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria

Access Statistics for this article

More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:wfo:monber:y:2013:i:12:p:961-975