Ungenutzte Handels- und Wohlfahrtspotentiale des Europäischen Binnenmarktes für Waren
Yvonne Wolfmayr
WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2019, vol. 92, issue 12, 891-906
Abstract:
Die Integration der Warenmärkte ist im Europäischen Binnenmarkt weit fortgeschritten. Eine Vielzahl empirischer Studien bestätigt die damit verbundenen positiven wirtschaftlichen Effekte. Dennoch sind die Potentiale des Binnenmarktes auch für den freien Warenverkehr noch nicht ausgeschöpft. Die Beseitigung von Schwachstellen in der rechtlichen Umsetzung, praktischen Anwendung, Überwachung und Durchsetzung von Binnenmarktregeln könnte einen Anstieg des Volumens des Intra-EU-Warenhandels um bis zu 7,6% und damit verbundene Realeinkommenseffekte von bis zu +0,5% im EU-Durchschnitt bewirken. Auch in Österreich könnte das Realeinkommen um bis zu 0,5% höher sein. Die Herausforderungen liegen in einer verbesserten Kooperation der EU-Mitgliedsländer untereinander sowie der Mitgliedsländer mit der Europäischen Kommission, dem gemeinsamen Einhalten der Spielregeln des Binnenmarktes trotz kurzfristiger nationalstaatlicher Gewinne durch abweichendes Verhalten.
Keywords: Europäischer Binnenmarkt; Gravitationsmodell; Integration (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/62251 abstract (text/html)
Payment required
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2019:i:12:p:891-906
Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria
Access Statistics for this article
More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().