Prognose für 2007 und 2008: Starkes Wirtschaftswachstum 2007, erhebliche Risken für die Konjunktur 2008
Markus Marterbauer
in WIFO Economic Outlook from WIFO
Abstract:
Die heimische Wirtschaft wächst heuer real um 3,4%, etwa gleich rasch wie im Vorjahr. Die Konjunktur ist mit dem Übergang vom Exportboom zur lebhaften Investitionstätigkeit einen wesentlichen Schritt vorangekommen. Allerdings dürfte sie nicht in eine Hochkonjunktur übergehen: Zum einen kann aufgrund der Stagnation der Nettorealeinkommen pro Kopf nicht erwartet werden, dass ein Konsumboom einsetzt. Zum anderen wirken die markante Wachstumsabschwächung in den USA, die Aufwertung des Euro gegenüber dem Dollar sowie die Krise auf den weltweiten Finanzmärkten vor allem im kommenden Jahr dämpfend. Das BIP könnte sich dann real um 2,4% erhöhen. Die kräftige Konjunktur bringt heuer eine markante Ausweitung der Zahl der Beschäftigten mit sich (+60.000). Allerdings bleibt im Vergleich dazu der Rückgang der Zahl der Arbeitslosen verhalten (–15.000). Die Arbeitslosenquote verringert sich auf 4,3% der Erwerbspersonen, sie dürfte 2008 kaum noch zurückgehen. Der Preisauftrieb beschleunigt sich leicht, vor allem aufgrund der Verteuerung von Nahrungsmitteln und des Anstiegs der Energiekosten. Die Inflationsrate beträgt 1,9% (2007) bzw. 2,0% (2008). Aufgrund der günstigen Konjunktur steigen auch die Abgabeneinnahmen merklich; das Budgetdefizit verringert sich deshalb auf etwa ½% des BIP.
Keywords: Konjunkturprognose; Oesterreich (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/30100 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wkprog:30100
Access Statistics for this book
More books in WIFO Economic Outlook from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().