Unternehmenssteuerwettbewerb in der EU 25. Eine empirische Überprüfung der "Race-to-the-Bottom"-Hypothese
Vanessa Mühlböck
Additional contact information
Vanessa Mühlböck: WIFO
No 328, WIFO Working Papers from WIFO
Abstract:
Dieses Working Paper beschäftigt sich mit der Frage, ob in den EU-Ländern ein Race-to-the-Bottom-Wettbewerb bezüglich der Unternehmenssteuern stattfindet. Die Existenz eines solchen Wettbewerbs, welcher sich durch sinkende Steuerbelastung von Kapitaleinkommen bei zunehmender Kapitalmobilität auszeichnet, wird anhand eines empirischen Modells überprüft. Dabei werden neben der Kapitalmobilität weitere Faktoren untersucht, von denen angenommen werden kann, dass sie Einfluss auf die Intensität eines etwaigen Steuerwettbewerbs haben, wie die Größe eines Landes bzw. seine wirtschaftliche Bedeutung in Relation zu den Konkurrenzländern. Anhand dieser Untersuchung kann – obwohl die Ergebnisse nicht dem theoretischen Modell entsprechen – die Race-to-the-Bottom-Hypothese nicht verworfen werden, womit ein Steuerwettbewerb im Zusammenhang mit Unternehmenssteuern nicht ausgeschlossen ist.
Keywords: Steuerwettbewerb; effektive Unternehmenssteuerbelastung; optimale Besteuerung (search for similar items in EconPapers)
Pages: 37 pages
Date: 2008-08
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/33320 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wpaper:y:2008:i:328
Access Statistics for this paper
More papers in WIFO Working Papers from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().