International orientierte Unternehmen in Österreich. Rahmenbedingungen für Steuerungsfunktionen und Forschungskompetenz
Norbert Knoll
Additional contact information
Norbert Knoll: WIFO
in WIFO Studies from WIFO
Abstract:
Die internationale Wettbewerbsfähigkeit eines Landes hängt zu einem wesentlichen Teil auch davon ab, wieweit es in den Standortentscheidungen international orientierter Unternehmen für Steuerungsfunktionen (Headquarter) und andere höherwertige Unternehmensfunktionen wie z. B. Forschung und Entwicklung berücksichtigt wird. Im Zuge der Ostöffnung Anfang der neunziger Jahre konnte sich Österreich als Standort für regionale Headquarter mit Verantwortung für die ostmitteleuropäischen Nachbarländer etablieren. Vor dem Hintergrund der bevorstehenden EU-Erweiterung wird in diesem Projekt die Standortwahl international orientierter Unternehmen näher untersucht. Eine schriftliche Unternehmensbefragung sucht Aufschluss über die Bedeutung bestimmter Standortkriterien und die Einschätzung zur Qualität des Standorts Österreich. Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei Standortkriterien einerseits für die Ausübung internationaler Headquarter-Funktionen und andererseits für die Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsaktivitäten.
Keywords: International; orientierte; Unternehmen; in; Österreich.; Rahmenbedingungen; für; Steuerungsfunktionen; und; Forschungskompetenz (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/25272 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:25272
Access Statistics for this book
More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().