Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen der Ökologisierung der öffentlichen Wohnbauförderung in Niederösterreich
Margarete Czerny and
Michael Weingärtler
Additional contact information
Margarete Czerny: WIFO
Michael Weingärtler: WIFO
in WIFO Studies from WIFO
Abstract:
Das Land Niederösterreich hat das Wohnbauförderungssystem bereits im Jahr 2002 verstärkt an ökologischen Kriterien ausgerichtet. Durch die verpflichtende Einführung des "Energiekennzahlsystems" 2004 wurde ein wesentlicher Schritt zur Etablierung von Mindeststandards im Wohnungsneubau gesetzt. Diese Maßnahme bewirkt in Verbindung mit Änderungen der Bauordnung eine Reduktion des Energieverbrauchs um fast zwei Drittel gegenüber Mitte der neunziger Jahre. Durch die Förderungsumstellung 2004 wurden in der Bauwirtschaft zusätzliche Investitionen von 220 Mio. € ausgelöst sowie direkt und indirekt rund 2.300 Arbeitsplätze geschaffen oder langfristig gesichert. Neben den gesamtwirtschaftlichen Effekten behandelt die Studie die allgemeine Wohnungssituation, die wichtigsten Wohnbauförderungsbereiche in Niederösterreich sowie die Auswirkungen der Ökologisierung im Wohnbau auf Innovationen und Bildung.
Keywords: Gesamtwirtschaftliche; Effekte; Ökologisierung; öffentliche; Wohnbauförderung; Niederösterreich; Energiekennzahlsystem (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/25775 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:25775
Access Statistics for this book
More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().