Auswirkungen der Änderungen im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung auf die private Krankenversicherung
Thomas Url
Additional contact information
Thomas Url: WIFO
in WIFO Studies from WIFO
Abstract:
Die "Gesundheitsreform 2005" setzt auf mehreren Ebenen gleichzeitig an. Neben befristeten und unbefristeten Beitragserhöhungen wurden einige absolute Selbstbehalte gesteigert. Am umfassendsten reformiert wurde die Gesundheitsorganisation: Die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen soll elektronisch erfasst und das Angebot koordiniert geplant werden. Bei weiter steigenden Kosten stehen der Gesundheitspolitik neben Beitragserhöhungen im Wesentlichen zwei Instrumente zur Verfügung: Normbudgets, deren Höhe unter den tatsächlich erwarteten Ausgaben liegt, oder – aus gesamtwirtschaftlicher Sicht wesentlich effizienter – die Ausweitung bestehender bzw. die Einführung neuer Selbstbehalte in der sozialen Krankenversicherung. In diesem Fall entstehen für Privatversicherungen allerdings nur dann sinnvolle Versicherungsprodukte, wenn finanziell bedeutende Risken vollständig aus der Deckung der sozialen Krankenversicherung ausgenommen werden.
Keywords: Krankenversicherung; Krankenversicherung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/26379 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:26379
Access Statistics for this book
More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().