EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen der Konsolidierungspolitik in der EU

Markus Marterbauer and Ewald Walterskirchen
Additional contact information
Ewald Walterskirchen: WIFO

in WIFO Studies from WIFO

Abstract: Den EU-Staaten gelang es in den Jahren 1995 bis 1997 unter dem Druck der Maastricht-Kriterien, ihre Budgetdefizite zu halbieren. Diese Konsolidierungspolitik beeinträchtigte das Wirtschaftswachstum weniger als befürchtet, weil ihre Maßnahmen in eine Phase sehr günstiger internationaler Konjunktur fielen und die Zinssätze stark sanken. Auf der Nachfrageseite wurden die Nettoeinkommen der privaten Haushalte durch die Sparpolitik gedrückt, der private Konsum profitierte aber von einer verringerten Sparneigung. Die Angebotseffekte der Budgetkonsolidierung bestanden nicht primär in einer Verbesserung der Erwartungen der Konsumenten und Investoren, sondern in einer Lockerung der Geldpolitik der Notenbanken mit entsprechenden Auswirkungen auf die Wechselkurse.

Date: 1999 Written 1999-02-01
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (6)

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/2869 abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:2869

Access Statistics for this book

More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr (florian.mayr@wifo.ac.at).

 
Page updated 2025-04-20
Handle: RePEc:wfo:wstudy:2869