EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Organisation, Strukturen und Handelsmechanismen der Wertpapierbörsen im internationalen Vergleich

Franz Hahn

in WIFO Studies from WIFO

Abstract: Die Reform der europäischen Wertpapierbörsen in den achtziger Jahren stand im Zeichen der Verbesserung von Effizienz, Liquidität und Stabilität. Sie begann 1986 in London ("Big Bang") und erstreckte sich in den folgenden Jahren auf alle westeuropäischen Wertpapierbörsen. Von besonderer Bedeutung war die institutionelle und organisatorische Neugestaltung des Börsenhandels mit Beteiligungspapieren (z. B. Aktien). Die Studie beschäftigt sich ausschließlich mit diesem Bereich der internationalen Börsenreform. Sie gibt einen Überblick über die Organisationsstrukturen der europäischen Börsen und der Börsenaufsicht sowie die Ziele der Börsenreform in Europa.

Keywords: Organisation; Strukturen und Handelsmechanismen der Wertpapierbörsen im internationalen Vergleich; Organisation; Strukturen und Handelsmechanismen der Wertpapierbörsen im internationalen Vergleich (search for similar items in EconPapers)
Date: 1992 Written 1992-01-01
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/2948 abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:2948

Access Statistics for this book

More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-04-20
Handle: RePEc:wfo:wstudy:2948