Ziele und Optionen der Steuerreform: Reform des Einkommensteuertarifs
Josef Thoman
Additional contact information
Josef Thoman: WIFO
in WIFO Studies from WIFO
Abstract:
Die Studie analysiert die Ausgangslage, Ziele und Optionen einer Steuer- und Abgabenreform im Bereich der Arbeitseinkommen und geht dabei insbesondere auf die Belastung von Lohn- und Selbständigeneinkünften durch Sozialversicherungsbeiträge und Lohnsteuer ein. Anhand internationaler Vergleichen werden die Besonderheiten des österreichischen Abgabensystems und ihre wichtigsten Ursachen aufgezeigt. Neben der hohen Gesamtbelastung wirkt die hohe Grenzbelastung speziell im Bereich der niedrigen, aber auch der mittleren Einkommen beschäftigungsfeindlich. Die intransparente Gestaltung des österreichischen Abgabensystems setzt zudem negative Anreize, eine Beschäftigung aufzunehmen. Im Mittelpunkt einer Steuerreform sollten daher die Entlastung niedriger und mittleren Einkommen, die Vereinfachung des Systems sowie gegebenenfalls eine Entlastung hoher Einkommen stehen. Als Instrumente zur Erreichung dieser Ziele können die Verschiebung der Tarifgrenzen, die Senkung der Tarifsätze und der Sozialversicherungsbeiträge sowie die Schaffung von Absetzbeträgen für niedrige Einkommen dienen. Ein integrierter Einkommensteuertarif würde der Transparenz und der Einfachheit des Systems entgegenkommen.
Keywords: Steuerreform; Einkommensteuer (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/33941 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:33941
Access Statistics for this book
More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().