EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2014: Deutsche Wirtschaft stagniert – Jetzt Wachstumskräfte stärken

N. N.

in WIFO Studies from WIFO

Abstract: Die deutsche Konjunktur hat sich abgekühlt. Das Bruttoinlandsprodukt wird 2014 voraussichtlich um 1,3 % steigen. Vor allem die Abschwächung der Weltkonjunktur und eine verhaltene Investitionstätigkeit im Inland dämpfen die Wirtschaftsentwicklung. 2015 dürfte die Produktion um 1,2% ausgeweitet werden; kalenderbereinigt liegt die Expansionsrate bei nur 1,0%. Wichtigste Aufgabe der Wirtschaftspolitik ist es in diesem Umfeld, die Wachstumskräfte zu stärken und günstige Rahmenbedingungen für die Investitionstätigkeit zu schaffen. Ein gewisser Spielraum für eine gestaltende Finanzpolitik steht hier zur Verfügung.

Date: 2014 Written 2014-10-09
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/47485 abstract (text/html)
Our link check indicates that this URL is bad, the error code is: 404 Not Found

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:47485

Access Statistics for this book

More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-04-20
Handle: RePEc:wfo:wstudy:47485