EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Bedeutung der privaten Krankenversicherung für das österreichische Gesundheitssystem

Thomas Url
Additional contact information
Thomas Url: WIFO

in WIFO Studies from WIFO

Abstract: In Österreich wurden insgesamt 53,6 Mrd. € für Gesundheit ausgegeben (2022). Mit etwa 12,5 Mrd. € finanzierte der private Sektor knapp ein Viertel der Gesamtausgaben, davon gaben die Privathaushalte 8 Mrd. € direkt (out-of-pocket) für Gesundheit aus. Die private Krankenversicherung kam mit 1,6 Mrd. € an Leistungen für ihre Versicherten auf einen Anteil von 3% an den Gesamtausgaben für Gesundheit des Jahres 2022. Die theoretischen Modelle von Krankenversicherungen zeigen, dass bei asymmetrischer Information über die Erkrankungswahrscheinlichkeit von Individuen eine öffentliche Pflichtversicherung zu einer Wohlfahrtsverbesserung führt. Das damit verbundene ex post moralische Risiko erfordert Mengenbeschränkungen im öffentlich finanzierten Bereich, die den privaten Krankenzusatzversicherungen Möglichkeiten zur Absicherung nicht gedeckter Behandlungen eröffnen. Die Sozial- und die private Krankenzusatzversicherung sind daher komplementäre Instrumente zur Finanzierung der Gesundheitsausgaben.

Date: 2024 Written 2024-02-07
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/?p=176304 abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:50694134

Access Statistics for this book

More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-04-20
Handle: RePEc:wfo:wstudy:50694134