EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Denkmale als Standortfaktor. Zusammenhänge zwischen Denkmalschutzobjekten, Tourismus und regionaler Wirtschaft in Österreich

Gerhard Streicher and Anna Burton
Additional contact information
Anna Burton: WIFO

in WIFO Studies from WIFO

Abstract: Das "kulturelle Erbe" eines Landes ist ein wichtiger Identifikationsfaktor: Eine Eurobarometer-Befragung ergab, dass fast drei Viertel der befragten Österreicher:innen stolz auf das kulturelle Erbe des Landes sind. Das kulturelle Erbe Österreichs ist aber auch einer der wesentlichen Gründe für Gäste aus dem In- und Ausland, Österreich zu besuchen und hier ihren Urlaub zu verbringen. Und es ist auch ein Grund für Unternehmen, sich an bestimmten Orten niederzulassen. Die vorliegende Studie versucht, die Bedeutung des kulturellen Erbes Österreichs, das sich in Form seiner denkmalgeschützten Objekte manifestiert, als "Standortfaktor" abzuschätzen. Dabei zeigt sich auf Gemeindeebene ein positiver Zusammenhang von Denkmalen mit Struktur und Entwicklung touristischer Kennzahlen, wie auch mit der demografischen und ökonomischen Struktur von Regionen. Vier Fallbeispiele vervollständigen den positiven Befund.

Keywords: Denkmal; Standort; Tourismus; Regionalwirtschaft (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024 Written 2024-11-27
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/?p=418545 abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:55489422

Access Statistics for this book

More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-04-12
Handle: RePEc:wfo:wstudy:55489422