EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Einfluss einer breiten Nutzung von Betriebspensionen auf die Pensionshöhe

Thomas Url
Additional contact information
Thomas Url: WIFO

in WIFO Studies from WIFO

Abstract: Im österreichischen Pensionsrecht ermöglicht eine durchgängige Erwerbskarriere eine Pensionshöhe von 80% des durchschnittlichen Erwerbseinkommens. In dieser Studie wird die Auswirkung einer allgemeinen zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge auf die Höhe der Erstpension untersucht. Eine Betriebspension steigert für die untersuchten Modellfälle – bei einer prozentuellen Beitragsleistung von 2,5% der Bruttolohn- und -gehaltssumme – die Erstpension (brutto) relativ zu jener von Personen ohne eine Betriebspension um 15% bis 19%. Bei einem Beitrag in Form eines VPI-indexierten Geldbetrags von 150 € pro Jahr sind Steigerungen der Erstpension um (brutto) 1% bis 9% zu erwarten. Tendenziell erzielen Teilzeitbeschäftigte durch eine Betriebspension relativ größere Pensionszuwächse als Vollzeitbeschäftigte. Die Einkommensverteilung der neu zuerkannten Alterspensionen wird bei einem prozentuellen Beitragsmodell für eine Betriebspension kaum verändert. Bei einem VPI-indexierten Geldbetrag kann durch eine Betriebspension eine gleichmäßigere Einkommensverteilung erzielt werden.

Date: 2025 Written 2024-12-18
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/?p=419925 abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:55965587

Access Statistics for this book

More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-04-20
Handle: RePEc:wfo:wstudy:55965587