EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wertschaffendes Umweltmanagement. Keine Nachhaltigkeit ohne ökonomischen Erfolg. Kein ökonomischer Erfolg ohne Nachhaltigkeit

Frank Figge ()

Others from University Library of Munich, Germany

Abstract: Die Studie „Wertschaffendes Umweltmanagement“ betrachtet den Zusammenhang zwischen Umweltaspekten und Unternehmenswert. Hierbei bezieht sie erstmals zwei unterschiedliche, sich ergänzende Bewertungsverfahren ein: Sie nimmt erstens das Konzept des Environmental Shareholder Value auf und zeigt, wie betriebliches Umweltmanagement positiv auf die Werttreiber des Shareholder Value wirken kann. Eine Betrachtung der Grenzen des Environmental Shareholder Value-Konzepts zeigt allerdings, dass das wertsteigernde Potenzial einer Reihe von Umweltmanagementmaßnahmen von diesem Konzept nicht erkannt wird. Es handelt sich hierbei in erster Linie um alle Maßnahmen, die Flexibilität schaffen. Problematisch ist in diesem Zusammenhang, dass gerade das betriebliche Umweltmanagement sicherstellen muss, dass Unternehmen auf zukünftige „ökologische“ Herausforderungen reagieren können. Hierzu muss das Umweltmanagement betriebliche Flexibilität schaffen und der Wert dieser Flexibilität wird durch den Shareholder Value-Ansatz unterschätzt oder sogar vollständig ignoriert. Ein Beispiel: Ein Automobilhersteller entwickelt Pläne für ein besonders energiesparendes Auto. Die aktuelle Nachfragesituation lässt den Bau eines solchen Autos allerdings nicht zu. Aus Sicht des Shareholder Value-Ansatzes steht den Entwicklungskosten kein Nutzen gegenüber; der Shareholder Value wird reduziert. Die Pläne werden es dem Unternehmen allerdings ermöglichen, auf eine Veränderung der Nachfrage in Zukunft schnell zu reagieren. Die Entwicklung eines energiesparenden Autos gibt dem Unternehmen daher eine erhöhte Flexibilität und diese Flexibilität hat für den Automobilhersteller einen ökonomischen Nutzen. Im Rahmen der Studie „Wertschaffendes Umweltmanagement“ wird daher, zweitens, das neue Konzept des Environmental Option Value vorgestellt. Der Environmental Option Value ist der Beitrag zum Unternehmenswert, den das Umweltmanagement durch das Schaffen zukünftiger Handlungsmöglichkeiten schafft. Nachhaltigkeitsfragen sind Zukunftsfragen und die Schaffung zukünftiger Handlungsmöglichkeiten bestimmt, wie gut es Unternehmen gelingt, auf diese Herausforderungen zu reagieren. Um Praktikern den Einstieg in das wertschaffende Umweltmanagement zu erleichtern, legt die Studie zusätzlich eine kommentierte 13-Punkt Checkliste vor. Die Checkliste zeigt, welche Möglichkeiten das betriebliche Umweltmanagement hat, unter Praxisbedingungen einen Beitrag zum Unternehmenswert zu leisten.

Keywords: Environmental Management; Shareholder Value; Option Value; Real Options; Sustainability; Sustainable Development (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: P Q Z (search for similar items in EconPapers)
Pages: 45 pages
Date: 2004-08-30
Note: Type of Document - pdf; pages: 45
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://econwpa.ub.uni-muenchen.de/econ-wp/othr/papers/0408/0408011.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wpa:wuwpot:0408011

Access Statistics for this paper

More papers in Others from University Library of Munich, Germany
Bibliographic data for series maintained by EconWPA ( this e-mail address is bad, please contact ).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:wpa:wuwpot:0408011