EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

FIW-PB 29 Deficits and Strengths in Austrian Competitiveness

Karl Aiginger

No 29, FIW Policy Brief series from FIW

Abstract: Zusammenfassung:Wettbewerbsfähigkeit wird noch immer oft rein kostenmäßig definiert (niedrige Löhne, Energiepriese). Für Industrieländer und besonders Topeinkommensländer wie Österreich spielen aber Faktoren wie Innovation, Ausbildung und staatliche und nicht staatliche Institutionen (Sozialpartnerschaft, Vertrauen, schnelle Entscheidungen) eine wichtige Rolle. Und der Wettbewerbserfolg sollte nicht nur an den erzielten Einkommen, sondern auch an sozialen und ökologischen Kriterien gemessen werden. Österreich ist auch nach dieser breiteren Definition des Wettbewerbserfolges - gemessen an der Erreichung von Beyond GDP Zielen - mittelfristig ein Erfolgsmodell.

Pages: 7
Date: 2016-01
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.fiw.ac.at/wp-content/uploads/2023/02/29_FIW_PolicyBrief_Aiginger.pdf full text (application/pdf)
https://www.fiw.ac.at/wp-content/uploads/2023/02/29_FIW_PolicyBrief_Aiginger.pdf full text (application/pdf)
none

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wsr:pbrief:y:2016:m:01:i:029

Ordering information: This working paper can be ordered from
FIW Project Office Austrian Institute of Economic Research Arsenal Objekt 20 A-1030 Vienna

Access Statistics for this paper

More papers in FIW Policy Brief series from FIW
Bibliographic data for series maintained by ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:wsr:pbrief:y:2016:m:01:i:029