EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wie können naturkundliche Einrichtungen durch ihre Marketingkommunikation zu klimafreundlichem Verhalten aktivieren?

Thomas Seppelfricke

PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing, 2021, vol. 6, issue 01/2021, 109-117

Abstract: Auch wenn die Corona-Pandemie in der öffentlichen Wahrnehmung das Jahr 2020 dominiert hat, darf die Klimakrise nicht außer Acht gelassen werden. So ruft die Bewegung "Fridays for Future", ein Verbund junger Klimaaktivisten, auch unter den aktuellen Gegebenheiten zum weltweiten Klimastreik auf. Der vorliegende Beitrag zeigt in Form von Praxisbeispielen auf, wie naturkundliche Einrichtungen in Deutschland versuchen, den Klimawandel stärker in das Bewusstsein der Menschen zu rücken. An diese Best Practices anknüpfend werden Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Marketingkommunikation dieser Einrichtungen zur Thematisierung des Klimawandels abgeleitet.

Keywords: Marketingkommunikation; Klimawandel; Klimakrise; Klimajournalismus; klimafreundliches Verhalten (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/261163/1/a ... 01-2021-s109-117.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:afmpwm:261163

DOI: 10.15459/95451.51

Access Statistics for this article

PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing is currently edited by Andrea Rumler, Andrea Bookhagen

More articles in PraxisWISSEN Marketing: German Journal of Marketing from AfM – Arbeitsgemeinschaft für Marketing
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:afmpwm:261163