Die Interne Rendite der Gesetzlichen Pflegeversicherung
Bernd Raffelhüschen and
Jasmin Häcker
No 136, Discussion Papers from Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Finanzwissenschaft
Abstract:
Die Einführung eines jeden auf dem Umlageverfahren basierenden Systems verursacht – bei unterstellter Alterung der Bevölkerung – eine intergenerative Umverteilung zu Gunsten der ersten Generationen und zu Lasten jüngerer und nachwachsender Generationen. Am Beispiel der Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung soll im Rahmen dieses Beitrags unter Verwendung des Konzeptes der internen Rendite aufgezeigt werden, inwiefern die ersten Generationen einen Einführungsvorteil aus der Inkraftsetzung der gesetzlichen Pflegeversicherung als Umlageverfahren gezogen haben. Zudem soll mit Hilfe eines Vergleichs der internen Renditen ermittelt werden, erstens, in welchem Ausmaß den einzelnen Generationen die Tilgung der impliziten Schuld aufgebürdet wird und zweitens, welche Kohorten an der Rückzahlung des Einführungsgeschenks beteiligt sind.
Keywords: Pflegeversicherung; Interne Rendite; Demographie (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I18 J10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/23008/1/136_05.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:alufin:136
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Finanzwissenschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().