EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Potenziale neuer Mobilitätsformen und -technologien für eine nachhaltige Raumentwicklung, vol 18

Edited by Christian Jacoby and Sandra Wappelhorst

in Arbeitsberichte der ARL from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract: Mobilitätsformen und Mobilitätstechnologien unterliegen zurzeit erheblichen Veränderungsprozessen, eng verknüpft mit zunehmenden umweltpolitischen Anforderungen aus dem Bereich Energiewende/Klimaschutz einerseits und dynamischen Entwicklungen im Bereich der mobilen Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien andererseits. Die Innovationen in diesen Bereichen, insbesondere die zunehmende Bedeutung der Elektromobilität und von Sharing-Angeboten (Carsharing, Bikesharing, Rollersharing), bergen erhebliche Potenziale für die Umsetzung des Leitbildes einer nachhaltigen Mobilitäts- und Raumentwicklung. Entsprechend muss es Aufgabe der Raumordnung und Regionalentwicklung sein, die Nutzung dieser Potenziale planerischkonzeptionell zu unterstützen. Innerhalb der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Bayern, hat sich 2013 eine Arbeitsgruppe zusammengefunden, die sich seitdem in verschiedenen Beiträgen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Blickwinkeln und praktischen Erfahrungshintergründen mit den Potenzialen neuer Mobilitätsformen und -technologien für eine nachhaltige Raumentwicklung auseinandergesetzt hat. Die Ergebnisse der Untersuchungen der Arbeitsgruppe werden in diesem Band vorgestellt. Zielsetzung der Arbeitsgruppe war es, Chancen und Risiken der betrachteten neuen Mobilitätsformen und -technologien aufzuzeigen und dabei insbesondere ihre Nutzung bzw. Nutzbarkeit im Hinblick auf die Förderung einer nachhaltigen Mobilitäts- und Raumentwicklung einzuschätzen.

Keywords: Mobilität; Nachhaltige Raumentwicklung; Mobilitätstechnologien; Bayern; Sharing-Angebote; E-Mobilität; Mobility; sustainable spatial development; mobility technologies; Bavaria; sharing solutions; e-mobility (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/147255/1/871310198.pdf (application/pdf)

Chapters in this book:

Neue Mobilitätsformen und -technologien: Merkmale und Potenziale für eine nachhaltige Raumentwicklung , pp 1-47 Downloads
Christian Jacoby and Nicole Braun
Bundes- und landespolitische Rahmenbedingungen der Elektromobilität: Strukturräumliche Implikationen , pp 48-73 Downloads
Sandra Wappelhorst
Mobilität älterer Menschen in ländlichen Räumen: Wie steht es dort um die Potenziale neuer Mobilitätsformen bzw. -technologien? , pp 74-86 Downloads
Jörg Maier
Elektromobilität als Impulsgeber für ländliche Räume: Erste Erfahrungen aus dem südbayerischen Automobilcluster und dem Modellprojekt Elektromobilität im Bayerischen Wald (E-Wald) , pp 87-106 Downloads
Jürgen Weber
Erfahrungsbericht und Überblick zum Projekt e-GAP: Modellkommune Elektromobilität Garmisch-Partenkirchen. Elektromobilität im ländlich-touristischen Raum als Baustein für eine nachhaltige Entwicklung , pp 107-125 Downloads
Christoph Ebert
Elektromobilität: Entwicklungen bei Pedelecs , pp 126-156 Downloads
Ralf Klein
Entwicklung und Nutzungsstruktur von Carsharing-Systemen in Deutschland , pp 157-174 Downloads
Klaus Bogenberger, Simone Weikl, Stefan Schmöller and Johannes Müller
Sharing is caring? Fahrradverleihsysteme im Kontext nachhaltiger Regionalentwicklung. Entwicklungen, Potenziale, Grenzen , pp 175-204 Downloads
Hans-Martin Zademach and Annika-Kathrin Musch
Potenziale neuer Mobilitätsformen und -technologien für eine nachhaltige Raumentwicklung: Fazit und Ausblick , pp 205-220 Downloads
Christian Jacoby and Sandra Wappelhorst

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlabe:18

Access Statistics for this book

More books in Arbeitsberichte der ARL from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:arlabe:18